Karten
Regionen
Blog
Golfers' Choice
Abschlagzeiten
Der Platz Hockenberg ist eine wahre Perle im Süden von Hamburg. An erster Stelle empfiehlt es sich für Personen mit weniger Kondition definitiv ein Golfcart zu nehmen - zumindest aber einen Elektro-Trolley. Ich selbst musste erfahren, dass ein normaler Trolley anstrengender war als normales Tragen. Der Course startet gleich super spektakulär - mit ca. 20 Höhenmeter. Am besten den Driver stecken lassen und mit einem Eisen 7, max. 6 sicher auf dem Fairway platzieren. Die Grüns sind verdammt schnell und abhängig der Position der Fahnen auch sehr onduliert. Das Loch 2 verlangt schon vom Abschlag a) Länge und b) Präzision, da ansonsten ein GIR nicht möglich ist, da Dogleg. Die Fairways sind eng/normal, einzig auf den hinteren Löchern werden diese breiter. Nach einer erfolgreichen Front Nine, beginnen die Back Nine ebenfalls mit einem gezielten Platzieren des Balles vom Tee. Die Area an der Teebox der 10 wurde überarbeitet und lädt zum kurzen Verweilen ein -einfach nur klasse! Die 10 spielt sich eng, bergauf und herausfordernd. Die Back Nine sind angenehmer zu spielen, da die Fairways mehr Platz bieten. Insgesamt kommt wenig Wasser an diesen Golfplatz zur Geltung - bis auf das Par 3 auf den Front Nine, welches einen kompletten "Über-Wasser-Schlag" erfordert. Ansonsten haben wir nur noch einmal auf den Back-Nine Wasser im Spiel gehabt. Ich kann jedem nur empfehlen diesen wunderschönen Platz zu spielen. Bringt ausreichend Zeit mit, denn sowohl Gastfreundlichkeit als auch Speis & Trank sind ebenfalls herausragend.
Der Platz Hockenberg ist eine wahre Perle im Süden von Hamburg. An erster Stelle empfiehlt es sich für Personen mit weniger Kondition definitiv ein Golfcart zu nehmen - zumindest aber einen Elektro-Trolley. Ich selbst musste erfahren, dass ein normaler Trolley anstrengender war als normales Tragen. Der Course startet gleich super spektakulär - mit ca. 20 Höhenmeter. Am besten den Driver stecken lassen und mit einem Eisen 7, max. 6 sicher auf dem Fairway platzieren. Die Grüns sind verdammt schnell und abhängig der Position der Fahnen auch sehr onduliert. Das Loch 2 verlangt schon vom Abschlag a) Länge und b) Präzision, da ansonsten ein GIR nicht möglich ist, da Dogleg. Die Fairways sind eng/normal, einzig auf den hinteren Löchern werden diese breiter. Nach einer erfolgreichen Front Nine, beginnen die Back Nine ebenfalls mit einem gezielten Platzieren des Balles vom Tee. Die Area an der Teebox der 10 wurde überarbeitet und lädt zum kurzen Verweilen ein -einfach nur klasse! Die 10 spielt sich eng, bergauf und herausfordernd. Die Back Nine sind angenehmer zu spielen, da die Fairways mehr Platz bieten. Insgesamt kommt wenig Wasser an diesen Golfplatz zur Geltung - bis auf das Par 3 auf den Front Nine, welches einen kompletten "Über-Wasser-Schlag" erfordert. Ansonsten haben wir nur noch einmal auf den Back-Nine Wasser im Spiel gehabt. Ich kann jedem nur empfehlen diesen wunderschönen Platz zu spielen. Bringt ausreichend Zeit mit, denn sowohl Gastfreundlichkeit als auch Speis & Trank sind ebenfalls herausragend.
Copyright © 2007-2022 — leadingcourses.com