Carte
Régions
Blog
Le choix des golfeurs
Heures de golf
Dieser Platz hat mich total überrascht. In mitten der grossartigen Berglandschaft befindet sich hier ein völlig flacher und sehr gut gepflegter Golfplatz. Fast immer im Blick ist der Gronergrat. Nicht sichtbar ist das Matterhorn, weil dieses hinter der bewaldeten Bergflanke liegt. Der Platz ist ein 9+ Course, was bedeutet, dass die zweite Runde von neuen Abschlägen gespielt wird. So wird z.B. ein Par 5 in der zweiten Runde zum Par 4 und ein Par 3 in der nächsten Runde zum Par 4. Das macht den Platz spannend. Bereits zu Beginn der Runde wird es mit dem Par 3 interessant. So muss der Ball ab dem 1. und 10. Tee über den Bergfluss Mattervispa auf das Green geschlagen werden. Eigentlich ab gelb mit 125 bzw. 131 m keine grosse Sache. Wem das aber nicht gelingt, der muss auf die andere Flussseite und dort halt droppen. Anschliessend geht es auf top gepflegten Fairways abwechslungsreich weiter. Ab und zu kommt Wasser in Form eines Baches oder eines Teichs ins Spiel. Sehr schön anzuschauen sind die zahlreichen Birkenwäldchen, wobei man die besser nicht ins Spiel mit einbezieht, da dort regelmässig hohes Gras vorhanden ist. Da entlang der Abschläge 1/11 und 8/17 die Bahnlinie nach Zermatt verläuft, darf man nur abschlagen, wenn kein Zug kommt. Während des Spiels sollte man nicht vergessen, immer wieder mal inne zu halten und die grossartige Landschaft zu bestaunen. Nach der Runde lohnt sich ein Besuch im Restaurant Matterhorn Schiirli. Wir wurden sehr zuvorkommend bewirtet und das Essen war ausgezeichnet und liebevoll angerichtet. Noch ein Wort zu Parkplatz und DR: Der PP befindet sich auf der anderen Seite des Golfplatzes. Um dorthin zu gelangen, muss man die Hauptstrasse überqueren. Je nach Verkehrslage kann das manchmal etwas dauern. Die DR ist ein paar hundert Meter weg von Tee 1 und wer sich dort einspielen will, ist gut beraten, ausreichend Zeit dafür einzuplanen.
Dieser Platz hat mich total überrascht. In mitten der grossartigen Berglandschaft befindet sich hier ein völlig flacher und sehr gut gepflegter Golfplatz. Fast immer im Blick ist der Gronergrat. Nicht sichtbar ist das Matterhorn, weil dieses hinter der bewaldeten Bergflanke liegt. Der Platz ist ein 9+ Course, was bedeutet, dass die zweite Runde von neuen Abschlägen gespielt wird. So wird z.B. ein Par 5 in der zweiten Runde zum Par 4 und ein Par 3 in der nächsten Runde zum Par 4. Das macht den Platz spannend. Bereits zu Beginn der Runde wird es mit dem Par 3 interessant. So muss der Ball ab dem 1. und 10. Tee über den Bergfluss Mattervispa auf das Green geschlagen werden. Eigentlich ab gelb mit 125 bzw. 131 m keine grosse Sache. Wem das aber nicht gelingt, der muss auf die andere Flussseite und dort halt droppen. Anschliessend geht es auf top gepflegten Fairways abwechslungsreich weiter. Ab und zu kommt Wasser in Form eines Baches oder eines Teichs ins Spiel. Sehr schön anzuschauen sind die zahlreichen Birkenwäldchen, wobei man die besser nicht ins Spiel mit einbezieht, da dort regelmässig hohes Gras vorhanden ist. Da entlang der Abschläge 1/11 und 8/17 die Bahnlinie nach Zermatt verläuft, darf man nur abschlagen, wenn kein Zug kommt. Während des Spiels sollte man nicht vergessen, immer wieder mal inne zu halten und die grossartige Landschaft zu bestaunen. Nach der Runde lohnt sich ein Besuch im Restaurant Matterhorn Schiirli. Wir wurden sehr zuvorkommend bewirtet und das Essen war ausgezeichnet und liebevoll angerichtet. Noch ein Wort zu Parkplatz und DR: Der PP befindet sich auf der anderen Seite des Golfplatzes. Um dorthin zu gelangen, muss man die Hauptstrasse überqueren. Je nach Verkehrslage kann das manchmal etwas dauern. Die DR ist ein paar hundert Meter weg von Tee 1 und wer sich dort einspielen will, ist gut beraten, ausreichend Zeit dafür einzuplanen.